English / Deutsch

English summary

Digging in the fire line shares the stories of Dutch forced laborers who were obliged to dig trenches and build strongholds for the German army during WW II along the river Rhine in the Netherlands. This line of defense was an extension of the Westwall or Siegfriedline, ordered by Hitler on August, 30th, 1944. It ran 40 kilometers from the German border near Emmerich, passing Arnhem to the so called Grebbe line near Wageningen. This was a life-threatening front area for eight months.

The German construction company Organization Todt was responsible for the execution of this project. An unknown number of Russian, French and Italian prisoners of war also toiled in Arnhem and the surrounding area. Construction work started in September 1944, just before Operation Market Garden took place, and continued till the liberation of this region by Canadian troops in April and May 1945.

For translation of this website, see below (on phone) or top sidebar (on computer): Google translate.

Deutsche Zusammenfassung

Graben in der Feuerlinie erzählt die Geschichten der niederländischer Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkriegs entlang des Rheins in den Niederlanden Schützengräben ausheben und Festungen für die deutsche Armee bauen mussten. Diese Verteidigungslinie war eine von Hitler am 30. August 1944 angeordnete Verlängerung der Westwall- oder Siegfriedlinie. Sie verlief 40 Kilometer von der deutschen Grenze bei Emmerich über Arnheim bis zur sogenannten Grebbe-Linie bei Wageningen. Dies war ein lebensgefährlicher Frontbereich für acht Monate.

Für die Ausführung dieses Projektes war Organisation Todt verantwortlich. Auch eine unbekannte Zahl russischer, französischer und italienischer Kriegsgefangener schuftete in Arnheim und Umgebung. Die Bauarbeiten begannen im September 1944, kurz bevor die Operation Market Garden stattfand, und dauerten bis zur Befreiung dieser Region durch kanadische Truppen im April und Mai 1945.

Für die Übersetzung dieser Website siehe unter (Handy) oder oben Seitenleiste (computer): Google translate.